Im Robbo Club für die 1.–2. Klasse lernen Kinder spielerisch die Grundlagen der Technik kennen – von Robotik bis 3D-Design. Für Kinder mit Vorerfahrung bieten die Projekte die Möglichkeit, vorhandenes Wissen zu vertiefen und weiterzuentwickeln.
🗓️ 6 Einheiten
Was wir machen:
Wiederholung der Grundlagen & Entwicklung eigener Mini-Games mit Schleifen, Zufallszahlen und Variablen.
🗓️ 4 Einheiten
Was wir machen:
Die Kinder entwerfen eine eigene App, z. B. ein Malprogramm oder ein Quiz, mit Benutzeroberfläche und einfacher Steuerung.
🗓️ 6 Einheiten
Was wir machen:
Die Kinder lernen, wie Sensoren funktionieren, und programmieren ein eigenes interaktives Projekt – z. B. ein Smart Home-Modell.
🗓️ 4 Einheiten
Was wir machen:
In Minecraft arbeiten die Kinder mit Koordinaten und programmieren einfache Events mit spannenden Auslösern.
🗓️ 4 Einheiten
Was wir machen:
Eigene 3D-Modelle entwickeln – z. B. Häuser, Fahrzeuge oder Spielfiguren – mit präzisem Formenbau und freier Gestaltung.
🗓️ 4 Einheiten
Was wir machen:
Virtuelles Bauen und Programmieren einfacher elektronischer Schaltungen (z. B. mit LEDs, Summer oder Motor).
🗓️ 1–2 Einheiten
Inhalte:
Das ROBBO-Labor ist ein einfacher, stationärer Roboter zur Einführung in die Welt der Technologien. Er reagiert auf Sonnenlicht, Ton und andere Umweltreize – ideal zum Experimentieren mit Physik, Sensorik und Programmierung für Kinder von 5 bis 15 Jahren.
Ein Set aus über 100 elektronischen Komponenten, basierend auf Arduino, für über 40 Bildungsprojekte. Ideal zur Einführung in elektronische Schaltungen, Sensorik, Logik und Smart-Home-Technologien.
Ein kreatives Robotik-Kit mit fünf magnetischen Sensoren, LED und modularen Bauteilen. Kinder können eigene Projekte entwickeln und Technologien wie Drohnen oder Smartphones nachbauen – Wissenschaft trifft Kreativität.
✅ Alle Geräte wurden von Robbo entwickelt und sind speziell für den Einsatz im Bildungsbereich konzipiert.